Mitgliedervollversammlung 2022

Hasare Demir übernimmt den Vorsitz von Aziz Akcan

Am 01.05.2022 hat der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg zur Mitgliedervollversammlung eingeladen. Nach zwei harten Jahren hinsichtlich der Corona-Pandemie haben sich unsere Mitglieder wieder sehen und austauschen können. Ein erfreuliches Ereignis, bei dem nun Hasare Demir als erste Frau in der Vereinsgeschichte den Vorsitz übernommen hat. Weiterlesen

Die 40 Jahre sieht man dem AMVA nicht an

Jubiläumsfeierlichkeiten der Assyrer in Augsburg

Der Assyrische Mesopotamien Augsburg e. V. (AMVA) organisierte vom 19. bis einschließlich 21. Mai 2018 das Pfingstfestival, welches im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums veranstaltet wurde. Zusätzlich zum Programm wurde Israil Demir (Makko) vom ZAVD für seine Tätigkeiten für das assyrische Volk geehrt und die Genozid-Gedenktafel in den Vereinsräumlichkeiten eingeweiht. Weiterlesen

Mitgliedervollversammlung des Assyrischen Mesopotamien Verein

Mit einer neuen Struktur die Weichen für die Zukunft stellen

Am Sonntag, den 22.04.2012, hatte der Mesopotamien Verein Augsburg zur Mitgliedervollversammlung eingeladen. Unter den Tagesordnungspunkten waren die Konzeptvorstellungen für die künftige Vereinsführung, wie auch die dazugehörigen Vorstandswahlen, die Änderung des Vereinsnamen in „Assyrischer Mesopotamien Verein“ und diverse andere Dinge. Weiterlesen

Sitzung mit dem 1. Vorsitzenden des ZAVD

Shlemun Shushe und Shlemun Yonan im gemeinsamen Gespräch

Dieses Wochenende hatte eine Sitzung zwischen den beiden Vorsitzenden des Mesopotamien Verein e. V. Augsburg und des Zentralverbandes der assyrischen Vereinigungen in Deutschland und europäische Sektionen e. V. (ZAVD) stattgefunden. Als Tagesordnungspunkt war die Besprechung zur Intensivierung der künftigen Zusammenarbeit aufgelistet.
Weiterlesen

Malfono Sabri Atman im Assyrischen Mesopotamien Verein Augsburg

„Das Kloster Mor Gabriel ist das wichtigste Wahrzeichen der Assyrer“

Der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg e. V. durfte am 01.05.2010 einen ehrenwerten Gast zu einem Vortrag begrüßen. Dieser war kein anderer als der anerkannte Malfono Sabri Atman vom Seyfo Center. Der Seyfo-Experte hielt einen Vortrag über den Völkermord von 1915 an den Assyrern (Suryoye), Armeniern und Pontos-Griechen im damaligen Osmanischen Reich. Dabei ging er insbesondere auf die Entwicklungen dieses, für die Türkei, „Tabuthema“ ein. Nach dem Vortrag hatte bethnahrin.de die Möglichkeit ein Interview mit Malfono Sabri zu führen. Ein konkreter Bericht sowie Videoausschnitte des Vortrages kommen ebenfalls bald online. Weiterlesen