Es war Völkermord!

Am 24.04.2012 gedenken die Assyrer zum 97. Mal den Opfern des Völkermordes (Seyfo) von 1915

Am 24.04.1915 hatte die damalige Regierung des Osmanischen Reiches beschlossen, die dortlebenden Christen völlig auszulöschen. Mit Deportationen, Folter und Ermordungen fielen diesem Völkermord mehr als zwei Millionen Menschen zu Opfer. Hierzu zählen armenische, assyrische und pontos-griechische Christen. Die heutige türkische Regierung leugnet bisher diese Tat und klagt jeden an, der es offen wagt, dies als Völkermord zu bezeichnen.
Weiterlesen

Amnesty International

Zekiye Cansu zu Rookie (Neuling) des Jahres ausgezeichnet

(SCHWEDEN) Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) ernennt jedes Jahr diejenigen neuen Mitglieder, die sich besonders in ihrer Arbeit ausgezeichnet haben. In diesem Jahr wurde der Assyrerin Zekiye Cansu der Titel des Rookie of the Year vergeben. Die assyrische Zeitschrift „Hujådå“ hat sie hierzu befragt. Weiterlesen

Mitgliedervollversammlung des Assyrischen Mesopotamien Verein

Mit einer neuen Struktur die Weichen für die Zukunft stellen

Am Sonntag, den 22.04.2012, hatte der Mesopotamien Verein Augsburg zur Mitgliedervollversammlung eingeladen. Unter den Tagesordnungspunkten waren die Konzeptvorstellungen für die künftige Vereinsführung, wie auch die dazugehörigen Vorstandswahlen, die Änderung des Vereinsnamen in „Assyrischer Mesopotamien Verein“ und diverse andere Dinge. Weiterlesen

Kampagne: Demokratie hinter Gittern

Deutsch-Türkische-Kulturolympiade

Die Kampagne „Demokratie hinter Gittern“ möchte alle, die die Menschenrechtssituation in der Türkei mit Sorge betrachten, auf eine Großveranstaltung des ultrakonservativen islamischen Gülen-Netzwerks aufmerksam machen: Weiterlesen

Partnerschaftsabkommen mit einem irakischen-christlichen Jugendverband abgeschlossen

Deutsche Politik und Gesellschaft müssen sich stärker für die Christen im Nordirak einsetzen

Vom 29. März bis zum 07. April 2012 informierte sich eine Delegation des Assyrischen Jugendverbandes Mitteleuropa (AJM) e.V. über die Lage der Christen im Nordirak. Dabei besuchten die Teilnehmer eine Vielzahl von assyrischchristlichen Organisationen und Einrichtungen in den Zentren und ländlichen Regionen des Nordirak. Es wurde deutlich, dass insbesondere die christlichen Assyrer in den ländlichen Regionen, in denen sich auch viele Flüchtlinge aus dem Südirak aufhalten, dringend materielle aber auch moralische Unterstützung benötigen. Weiterlesen

Petition - bitte teilnehmen!

Kein Raum für Genozidleugnung – Neues zur Leugnungstour

Die Veranstaltung an der Hamburger Universität fand am 18. April ohne Prof. Norman Stone statt. Aus „Krankheitsgründen“ hatte er abgesagt. Statt seiner referierte vor etwa 150 Personen der Schweizer Guillaume-Albert Houriet, ehemaliger Großrat von Bern, der Ende 2005 in der Türkei wie ein Popstar gefeiert wurde, weil er sich für sein Land entschuldigt hatte. Wissenschaftsfern und türkeinah (vor allem zu Dogu Perincek und seiner Leugnungspartei „Isci Partisi“ bestehen lange und enge Verbindungen) verstieg sich der Referent unter anderem zu der Behauptung: „Die Deportation war die einzige Lösung! Wenn jemand gegen die Heimat ist, dann tötet man ihn“. Weiterlesen

Konzertteilnahme in Istanbul

Augsburger Assyrerin bei „Music for the One God”

„Music for the One God“ ist ein einzigartiges Projekt, das hochrangige Künstler und Wissenschaftler aus Deutschland, der Türkei und Griechenland zusammenbringt. Durch die enge Zusammenarbeit von Beteiligten aus drei Nationen soll die Botschaft des Friedens vermittelt werden. Das Projekt wird gefördert von der Europäischen Union und dem türkischen Staatsministerium für Kultur. Weiterlesen

Republic of Armenia

Armenia Must Recognize the Assyrian Genocide

(AINA) — On March, 19 2012, the Armenian Parliament rejected a proposal tabled by Armenia’s Heritage Party to consider a bill recognizing the Assyrian and Greek genocides. The proposal was also supported by the Armenian Revolutionary Federation (Dashnaktsutyun Party) but opposed by the ruling Republican Party of Armenia (RPA). Weiterlesen

Union und FDP

Deutscher Bundestag macht sich für die Rechte christlicher Minderheiten in der Türkei stark

Berlin: (hib/AHE) Die Koalitionsfraktionen setzen sich für den Fortbestand des syrisch-orthodoxen Klosters Mor Gabriel im Südosten der Türkei ein. Nach einem Urteil des türkischen Kassationsgerichtes seien rund 336.000 Quadratmeter der bisher vom Kloster genutzten Ländereien als Wald eingestuft und somit laut Verfassung automatisch Staatseigentum, heißt es in einem Antrag von Union und FDP (17/9185). Weiterlesen