Seyfo

Atman beschreibt mit Zeitzeugenbericht das Trauma von 1915

Wenn man die Namen Sabri Atman und Seyfo-Center hört, erinnert man sich an die ersten Denkmäler zu Ehren der assyrischen Opfer des Völkermordes von 1915 wie z. B. in Frankreich und Australien oder an die damalige Debatte im EU-Parlament. Nach einer sehr langen Zeit hatten wir am 17.07.2022 den bekannten Experten wieder zu einem Vortrag in Augsburg über den Völkermord von 1915 begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung wurde vom AJM/AJM-Bayern in Kooperation mit dem AMVA organisiert. Weiterlesen

Ostergruß 2022

Der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg wünscht ein frohes und gesegnetes Osterfest

Seit mehr als zwei Jahren ist die ganze Welt von der Corona-Pandemie stark betroffen und natürlich wir als Verein ebenso. Diesbezüglich sehen wir zuversichtlich in die Zukunft. Als ob das nicht genug an Leiden und Entbehrung wäre, hat mitten in Europa ein Krieg angefangen, der beiden Kriegsparteien Not, Elend Flucht und Tod gebracht hat und weiterhin tagtäglich bringt. Das sind keine guten Aussichten. Weiterlesen

Jahresabschluss 2021

Der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg wünscht ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in der das Corona-Virus wieder fester Bestandteil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens war. Zunächst mit der Delta-Variante und nun mit der Omikron-Mutation beweist uns das Virus leider täglich, dass diese Pandemie nicht in wenigen Monaten endet sondern einen langen Atem benötigt. Auch an uns geht dieses Virus nicht spurlos vorbei. Daher blicken wir mit großer Hoffnung auf das kommende Jahr. Weiterlesen

Gratulation

Daniel Turan wird neuer Priester für die syrisch-orthodoxe Gemeinde in Augsburg

Ein historischer Tag für die syrisch-orthodoxe Gemeinde in Augsburg. Unter der Leitung des Bischofes der syrisch-orthdoxen Erzdiözese in Deutschland, S. E. Mor Philoxenos Mattias Nayis, wurde am 07.11.2021 Daniel Turan zum neuen Gemeindepriester geweiht. Ein tolles Ereignis, zu dem unter Einhaltung der Coronamaßnahmen und der 3G-Regeln zahlreiche Gäste erschienen sind. Turan tritt in große Fußstapfen seiner Vorgänger. Der assyrsiche WebTV-Sender AssyriaTV war u. a. anwesend und hat die wichtigsten Momente aufgezeichnet. Weiterlesen

Happy Birthday!

Der AMVA feiert seinen 43. Jahrestag

Augsburg hatte schon immer eine große Bedeutung für die Assyrer (Suryoye). Hier wurde mit Pfarrer Bitris Ögünc der erste syrisch-orthodoxe Priester für Mitteleuropa geweiht und der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg e.V. (AMVA) gegründet, der bis heute innerhalb und außerhalb seiner Mitglieder eine wichtige Rolle spielt. Anfänglich von der Anlaufstelle für Assyrer zum Paradebeispiel gelungener Integration. In unserem Bericht könnt ihr nachlesen, wie der Vereinsvorsitzende Aziz Akcan die Zukunft dieser Institution sieht. Weiterlesen

Gratulation

Prof. Dr. Dr. Fuat Oduncu bekommt Bundesverdienstkreuz verliehen

Über die Social-Media Kanäle unseres assyrischen WebTV-Senders AssyriaTV und einem Artikel der Bayersichen Staatszeitung haben wir erfahren, dass Prof. Dr. Dr. Fuat Shamoun Oduncu das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommt. Der Chefarzt des Helios Klinikum München West ist 1970 in Midyat (Turabdin) geboren und immigrierte 1974 mit seiner Familie als Gastarbeiter ins bayerische Füssen. Ein Vorbild, das beweist, dass man mit Ehrgeiz viel im Leben erreichen kann. Weiterlesen

Saisonbeginn

Die SG Suryoye Assyrer Augsburg bestreitet am Sonntag ihr erstes Punktspiel

Anfang Juli 2021 wurde von den Sportvorständen des Assyrischen Mesopotamien Verein Augsburg e. V. und Suryoye Kultur- und Sportverein Augsburg e. V. offiziell bekanntgegeben, dass man für die Saison 2021/2022 eine Spielgemeinschaft bildet. Mit der SG Suryoye Assyrer Augsburg will man nicht nur Synergieeffekte nutzen sondern auch Strukturen ausbauen, so die Sportverantwortlichen beider Vereine. Nun hat die Spielgemeinschaft am kommenden Sonntag ihr erstes Punktspiel. Weiterlesen

Assyrisches Neujahr

Der AMVA wünscht allen ein frohes Akitufest

Seit Tagen bereiten Assyrer:innen weltweit die Festlichkeiten zum diesjährigen Akitu/Neujahrs-Fest vor. Je nach dem, in welchem Land sie leben und welche Pandemie-Maßnahmen für sie gelten, tun sie dies in großer Runde oder digital: So wird in Australien und in Teilen der USA ausgelassen gefeiert, in Europa wird das traditionelle Assyrische Neujahr hingegen vornehmlich online begangen. Weiterlesen