Lechhausen 2013

Assyrische Folklore begeistert Menge bei Colors of Steps

Am Sonntag, den 20.04.2013 wurde im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Lechhausen 2013 ein Tanzfestival im Alevitischen Kultursaal veranstaltet. Bei diesem Tanzfestival, welches den Namen „Colors of Steps“ getragen hatte, hatten auch die Folkloregruppen des Assyrischen Mesopotamien Verein Augsburg ihre Tanzkünste vorgeführt. Im folgenden könnt ihr die dazuhörigen Videos dazu finden. Weiterlesen

Historischer Vergleich am Beispiel der Assyrer

Integrationsprozesse – Vortrag von Dr. phil. Aryo Makko

Augsburg – Am 8. Januar 2013 hielt der Historiker und Politologe, Dr. phil. Aryo Makko, in der VHS Augsburg einen Vortrag über die Integrationsprozesse anhand eines Beispiels der Assyrer in den USA bzw. in Deutschland. Veranstalter war die Interkulturelle Akademie Augsburg im Zuge der achten Vortagsreihe „Orient & Okzident“. Weiterlesen

Wiener Charta des Zusammenlebens

Rückkehr der Assyrer

Wie lange kann man die eigene Kultur und Sprache in der Diaspora bewahren? Migrationsexperten meinen, dass spätestens die fünfte Generation kaum an die Ursprungskultur ihrer Vorfahren anknüpfen kann. Anders, wenn diese Kultur gezielt weitergegeben wird. Die assyrische Familie Hayderi lebt seit 1967 in Österreich. Weiterlesen

Evangelische Verantwortung - Simon Jacob

Integration durch Bildung und gemeinsame Werte

Geboren wurde ich am 01. April 1978 im Tur Abdin in der Südosttürkei. Mit zwei Jahren kam ich zusammen mit meiner Familie als Flüchtling nach Deutschland. Als Angehöriger der ethnischen und religiösen Minderheit der Syr.-Orthodoxen Religionsgemeinschaft verließen meine Eltern ihr Heimatland, da die verbliebene christliche Bevölkerung in dieser Region zum Spielball zweier Konfliktparteien wurde: auf der einen Seite stand das türkische Militär, auf der anderen Seite die Untergrundskämpfer der kurdischen Nationalbewegung. Hinzu kam die Diskriminierung, der die christliche Bevölkerung (Suryoye – Assyrer/Aramäer) des Tur Abdin über die Jahrhunderte fortwährend ausgesetzt war. Weiterlesen