Gemeinsamer Austausch

CSU-Delegation besucht Augsburger Assyrer

Eine CSU-Delegation, zu der u. a. der Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl gezählt hatte, besuchte letzten Dienstag die Vertreter des Mesopotamien Verein Augsburg. Sowohl Politik als auch Vereinsvertretung konnten sich dabei zu verschiedenen Themen austauschen. Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Nachbarschaftsfest in Augsburg-Oberhausen

Am 27. Juli veranstaltete der Assyrische Mesopotamien Verein das alljährliche Nachbarschaftsfest. Prominente Gäste u.a. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, der amtierende Bürgermeister Peter Grab, Harald Güller, als auch Dr. Christian Ruck waren anwesend. Grill, Bier und Plätze im Freien durften an diesem sonnigen Samstag nicht fehlen. Weiterlesen

Klasse Ambiente mit assyrischen Spezialitäten und assyrischer Musik

Auf dem Ulrichsfest war der assyrische Stand sehr beliebt

Nachdem das Ulrichsviertel Stadtteilfest lange Zeit nicht mehr stattgefunden hatte, hat man sich letztes Jahr dazu entschlossen, dieses Fest wieder ins Leben zu rufen. Wie auch letztes Jahr war heuer der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg mit einem Stand hier vertreten. Weiterlesen

Kultur aus aller Welt

Internationaler Künstlerempfang im Augsburger Rathaus

Augsburg ist nicht nur die Stadt des Friedens, sondern auch der Vielfalt: Mit einem Migrantenanteil von etwa 40 Prozent führt die Stadt die Liste in Bayern an – durchschnittlich hat nur jeder fünfte Bayer einen Migrationshintergrund. So sind rund 140 Nationalitäten in Augsburg vertreten. „Sie alle unter einen Hut zu bekommen, ist schwer“, stellte OB Dr. Kurt Gribl fest. „Doch sollte ich besser fragen: Müssen wir sie alle unter einen Hut kriegen?“ Weiterlesen

Der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg e. V. gratuliert

Ninve Ögünc erhält Ehrenamtsnachweis vom Augsburger OB überreicht

Mit den Ehrenamtsnachweisen wird denjenigen gedankt, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Sie dienen gleichzeitig aber auch dazu, die mit dem Engangement verbundene Kompetenzen zu dokumentieren. Der „Trägerkreis Ehrenamtsnachweis Bayern“ wurde von den Freien Wohlfahrtsverbänden initiiert und 2009 ins Leben gerufen. Zu den Organisationen, die ein Ehrenamtsnachweis ausstellen können, zählen beispielsweise unter anderem die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Weiterlesen