Assyria TV: Der Kampf eines assyrischen Priesters für Gerechtigkeit

Sendung über den verstorbenen syrisch-orthodoxen Priester Bitris Ögünc

Der kürzlich verstorbene Priester, Kashisho Bitris, hat seine Spuren in der assyrischen Geschichte hinterlassen. Insbesondere in Anbetracht seiner Offenheit und unermüdlichen Kampfes gegen die Ungerechtigkeit, die der assyrische Gemeinde widerfahren ist. Dabei hatte die Kirche auch eine zentrale Rolle gespielt. Weiterlesen

Assyria TV

Das Genozid-Denkmal in Botkyrka bleibt eine offene Frage

Am 30. Januar 2014 hatte die Ratsversammlung der schwedischen Stadt Botkyrka, den von Fehmi Barkamo, eingereichten Antrag zur Errichtung eines Genozid-Denkmals nicht zugestimmt. Allerdings wurde beschlossen, dass man als Delegation/Verein oder Institution erneut eine Anfrage stellen kann, ein Denkmal zu errichten, welches selbst finanziert werden sollte. Weiterlesen

Todestag des Sohn Assyriens

Zur Erinnerung an den großen Poeten Naum Faik

Vor 84 Jahren starb einer der größten Schriftsteller und Wegweiser des assyrischen Volkes. Naum Faik lebte von 1868 bis 1930 und wurde somit rund 62 Jahre alt. Er zählt zu den geistigen Vätern des assyrischen Nationalitätsgedanken. Als Lehrer, Pädagoge und Journalist lebte er später aus politischen Gründen im Exil. Weiterlesen

Kurzes Portrait zu einem großen Patrioten

Bitris Ögünc: Pfarrer der Ökumene und Einheit

Am 26. Januar 2014 (wir berichteten) ist der Augsburger syrisch-orthodoxe Pfarrer, Bitris Ögünc, im Alter von 77 Jahren verstorben. Er galt als einer der bekanntesten Geistlichen und Patrioten innerhalb der syrisch-orthodoxen Kirche. Er verfasste mehr als 250 Exemplare selbstgebundener, sowie mit Feder und Tinte geschriebene, Bücher über Heilige Sakramente, Naturwissenschaften, Geschichte und weitere Themen. Weiterlesen

Erster syrisch-orthodoxer Priester in Mitteleuropa

Pfarrer Bitris Ögünc ist verstorben

Der syrisch-orthodoxe Pfarrer, Bitris Ögünc (Shushe), ist am 26. Januar 2014 verstorben. Anfang der 1970er wurde Pfarrer Bitris zum ersten syrisch-orthodoxen Priester für Mitteleuropa geweiht und hatte seinen Sitz in Augsburg. Weiterlesen

Neue Hoffnung mit der Ninive-Ebene

Wird eine Provinz für Assyrer ihren Exodus aus dem Irak stoppen?

(AINA) – Am 21. Januar stimmte der irakische Ministerrat einen Plan zu, der die Errichtung von drei neuen Provinzen im Irak vorsieht. Eine Provinz wird im zentralirakischen Fallujah, eine im nordirakischen Tuz Khormato und eine dritte ebenfalls in der im Norden des Landes gelegenen Ninive-Ebene, die an der Grenze zur autonomen Region der Kurden liegt. Die Ninive-Ebene hat die größte Anzahl an Assyrern (auch bekannt als Syrer und Chaldäer) im Irak. Weiterlesen