Herr Horst Oberkampf von der Solidaritätsgruppe Turabdin und Nordirak bietet eine Wanderausstellung über die Christen im Nordirak an. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden. Weiterlesen
Foto – Ausstellung
Unterwegs bei den Christen im Nordirak

Herr Horst Oberkampf von der Solidaritätsgruppe Turabdin und Nordirak bietet eine Wanderausstellung über die Christen im Nordirak an. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden. Weiterlesen
Derzeit findet im bayerischen Tutzing die 20. Jahrestagung der Solidaritätsgruppe Turabdin/Nordirak statt. Neben dem 20. Jubiläum der Solidaritätsgruppe widmet man sich dem Thema “Religionsfreiheit verteidigen – Christen schützen”. Dazu eingeladen war auch der syrisch-orthodoxe Erzbischof Timotheos Samuel Aktas aus dem Turabdin. Weiterlesen
The US withdrawal from Iraq could spell the last push factor for the remaining members of Iraq’s vulnerable minorities. Iraq is far from a safe and functioning country. Attacks continue to threat civilians. The violence has forced more than 60 percent of Iraq’s Assyrian population to flee the country. Assyrians in Iraq continue to be the targets of systematic violence, whether in areas under the central government or the Kurdish administrated area. The latest attacks on Assyrian businesses in Northern Iraq clearly prove the continuing discrimination. Weiterlesen
As the United States prepares to withdraw its troops from Iraq, a horrible wave of terrorism has swept several towns in the Kurdistan Region. On Friday, December 2, 2011, starting in Zakho, thousands of young men paraded through several areas, destroying, pillaging and burning shops, hotels, and other properties. The attacks spread to 5 other towns and carry the hallmarks of an organized campaign. Their targets were the properties of the indigenous inhabitants of the area; the Chaldean Syriac Assyrians and the Yezidis, who have been the subjects of severe persecution. Shockingly, security forces in the region seemed to be non-existent during critical hours. Weiterlesen
Der ZAVD hat eine Stellungnahme zu den kürzlichen gewaltsamen Übergriffen auf Assyrer im Nord-Irak gegenüber Politik und Presse bekannt gegeben. Weiterlesen
Muslim Kurds attacked at least 20 liquor stores, 3 casinos and 1 Chinese massage parlor in the predominantly Assyrian town of Zakho, in north Iraq. The liquor stores are owned mostly by Assyrians. Weiterlesen
Verbleib der Christen im Vorderen Orient fördern für assyrisch-christliche Selbstverwaltung in der Niniveh-Ebene im Irak Weiterlesen
April 2009 Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte beobachtet mit unveränderter Aufmerksamkeit die Entwicklung der Situation der Christen, insbesondere der chaldäischen, der orthodoxen und der armenischen Kirchen sowie der anderer religiösen und ethnischen Minderheiten, wie Jeziden und Mandäer, im Irak. Die Wurzeln dieser Bevölkerungsgruppen liegen in der vor- und frühchristlichen Zeit in Mesopotamien und auch ihr ethnisches Bewusstsein als Assyrer / Suryoye trennt sie deutlich von der mehrheitlichen Bevölkerung der Araber und Kurden des heutigen Staates. Weiterlesen
Seit seiner Gründung 2007 ist das Assyria Council of Europe (ACE) bestrebt, sich in Europas politischer Hauptstadt Brüssel zu etablieren. Mit der Etablierung der ersten professionellen assyrischen Lobbyorganisation in Europa vollzog man einen historischen und von den hiesigen Assyrern sehr willkommenen Schritt. Heute steht die Organisation laut Vorstandsmitgliedern vor einer vielversprechenden Zukunft. Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass hat Pfarrer Horst Oberkampf, Solidaritätsgruppe Tur Abdin und Nordirak ein Buch geschrieben, das den Titel trägt „Im Blickpunkt: Christen im Nordirak – Rückblick auf die Jahre 1991 – 2008 – ein persönlicher Erfahrungsbericht“. Der Autor kümmert sich seit dem Ende des 2. Golfkrieges 1991 um Christen im Nordirak und hat sie seitdem einige Male besucht und viele Kontakte aufgebaut. Weiterlesen