Die Verhandlungen wurden allesamt ohne Ergebnis vertagt. Beim kommenden Termin am 22. Mai
werden in zwei Verhandlungen die Urteile gesprochen. Weiterlesen
Aktion Mor Gabriel
Bericht zu den Gerichtsverhandlungen im Fall Mor Gabriel am 6. Mai 2009

Die Verhandlungen wurden allesamt ohne Ergebnis vertagt. Beim kommenden Termin am 22. Mai
werden in zwei Verhandlungen die Urteile gesprochen. Weiterlesen
Menschenrechte und humanitäre Hilfe/Antrag Berlin: (hib/JOH) Die Bundestagsfraktionen fordern die Bundesregierung in drei Anträgen auf, sich gegenüber der türkischen Regierung für den Schutz des Klosters Mor Gabriel in Südostanatolien einzusetzen. Die fast gleichlautenden Anträge der Linksfraktion (16/12848), der Grünen (16/12867), sowie der gemeinsame Antrag von CDU/CSU, SPD und FDP (16/12866) betonen, das 1.600 Jahre alte Kloster sichere das kulturelle Erbe der syrisch-orthodoxen Christinnen und Christen und stelle heute das geistliche und kulturelle Zentrum Syrisch-Orthodoxer in Südostanatolien dar. Eine Verschlechterung jeglicher Rahmenbedingungen für die Existenz des Klosters würde nach Ansicht der Abgeordneten den Fortbestand dieser Kultur akut gefährden. Weiterlesen
Wieder einmal rückt der Tag der Gerichtsverhandlungen näher, der die Bewohner
des Klosters in einen Unruhezustand versetzt. Weiterlesen
Drei ??? für den Erhalt der christlichen Kultur in der südöstlichen Türkei!
In der letzen Woche befand sich Kuryakos Ergün, der Vorsitzende der Klosterstiftung „Mor Gabriel“ in Deutschland. Um direkte Informationen in Form eines Exklusiv-Interviews für die deutsche Presse zu ermöglichen, stellte ich sämtliche Anfragen an mehrere Medien, mit der Bitte, einen Journalisten zu entsenden. Das Ergebnis: Keine Reaktion! Weder Stern, Spiegel noch Focus befanden es für nenneswert, den Hauptansprechpartner des Klosters „Mor Gabriel“ während seines Aufenthaltes in Deutschland nach der derzeitigen Lage zu befragen. Weiterlesen
Am Sonntag den, 05. April 2009 veranstaltete der Assyrische Mesopotamien Verein Augsburg seinen alljährlichen Neujahrsempfang in den vereinseigenen Räumen. Weiterlesen
Eine Delegation des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien besuchte heute das im
Jahr 397 nach Christus gegründete Kloster Mor Gabriel im Südosten der Türkei – das älteste
Kloster der Christenheit. Weiterlesen
“Ono u Abro d´Mor Gabriel no” („Ich bin der Sohn des Heiligen Gabriels“), so lautete das Motto der Großdemonstration am Sonntag, 25.01.2009 in Berlin. Rund 100 Busse (24 Busse alleine schon aus Gütersloh und Umgebung) haben sich den weiten Weg nach Berlin gemacht, um Solidarität für das
1 600 Jahre alte syrisch-orthodoxen Kloster, Mor Gabriel, im Tur Abdin zu zeigen. Weiterlesen
Die Werbekampagne der AKTION MOR GABRIEL für die Demonstration am 25.01.2009 in Berlin läuft
seit einer knappen Woche auf Hochtouren. Weiterlesen
(AINA) — She opened the door quietly and looked at us. Her eyes caught Linda Asmar, the only woman among the crowd and stepped in the room cautiously. Adult men suddenly began to raise their voices, shouting and interrupting eachother. The girl’s face flushed red for a moment and leaned against the wall. When the men became calmer, she approached Linda and smiled at me. Her almond shaped blue eyes were so sweet. I was about to ask her name when the crowd got mad once again. Weiterlesen
VON GERD HÖHLER Sie sind eine eingeschüchterte Minderheit: die Assyrer, die syrisch-orthodoxen Christen in der Türkei. Wegen Unterdrückung haben in den vergangenen Jahrzehnten etwa 300 000 Assyrer das Land verlassen. Weiterlesen