Mor Gabriel zählt zu den ältesten Klöstern weltweit. Nach mehrjährigem Rechtsstreit hat jetzt das Berufungsgericht entschieden: Achtundzwanzig Hektar Klostergrund fallen an den Staat. Das Kloster will nun vor das türkische Verfassungsgericht ziehen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Assyrer
Spendenaufruf
Umweltkatastrophe in Krasnodar, Russland
Schwere Unwetter und tagelange Starkregenfälle haben in Russlands Schwarzmeerregion Krasnodar verheerende Überschwemmungen ausgelöst. Am schlimmsten betroffen war der Bezirk Krymsk. Die Zahl der Opfer ist auf mehr als 170 gestiegen. Mehrere tausende Überlebende stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Weiterlesen
Eine Vortragsreihe des Akademischen Forums, Augsburg
Zur Lage der Christen im Nahen Osten
Gegenwärtig und im Zuge des so genannten arabischen Frühlings sind Christen in den islamischen Ländern im Fokus der Aufmerksamkeit. Unter dem Motto Glauben zwischen Toleranz und Verfolgung lud das Akademische Forum der Diözese Augsburg am Freitag, den 15. Juni, 2012 Professor Dr. Harald Suermann als Gastredner ins Haus Sankt Ulrich ein. Das Programm beinhaltete zwei hochkarätige Vorträge; das Erste behandelte die Geschichte der Christen im Nahen Osten unter islamischer Herrschaft, während sich das zweite Referat auf die aktuelle Lage der Christen und dabei insbesondere auf die Lage in Ägypten und Irak konzentrierte. Weiterlesen
ADO Heimatreise Tur Abdin und Nordirak
Interview mit dem Vorsitzenden der ADO Schweden Sait Yildiz
Am 22. Juni 2012 reisten die Vorsitzenden der Assyrischen Demokratischen Organisation (ADO) Schweden und Amerika, Sait Yildiz und George Stifo, für eine Woche in die Heimat. Ihre Aufenthaltsorte waren vor allem der Nordirak und Tur Abdin. Wir als Webteam hatten die Gelegenheit mit Herrn Sait Yildiz ein Interview zu führen. Weiterlesen
Engere Zusammenarbeit zwischen Armeniern und Assyrern
Deklaration über Zusammenarbeit zwischen dem ZAD und ZAVD
Die Vertreter der vorgenannten Verbände erklären am 30.06.2012 in Gütersloh in Kenntnis der gemeinsamen vergangenen und gegenwärtigen Geschichte, dass sie in folgenden Bereichen verstärkt zusammenarbeiten wollen: Weiterlesen
Deutschlandtour
Besuch von H.E. Mar Odisho Oraham in Augsburg
Im Rahmen einer Deutschlandtour besuchete Erzbischof H.E. Mar Odisho Oraham (Assyrische Kirche des Ostens) aus Schweden am 01.07.2012 auch Augsburg. Um 13.00 Uhr traf er dazu Mitglieder und den Vorstand des Assyrischen Mesopotamien Vereins im Kulturhaus. Erzbischof H.E. Mar Odisho Oraham sprach sich dafür aus, dass sich die Kirchen intensiver um eine Zusammenarbeit bemühen müssen. Weiterlesen
Assyria TV strahlt Jubiläum aus
30 Jahre Assyrischer Mesopotamien Verein Gütersloh
Mit Beginn der Einwanderung der ersten assyrischen Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland, wuchs die Zahl dieser einst vergessenen christlichen Minderheit aus dem ehemaligen Zweistromland. In den 1970er wurden schließlich die ersten assyrischen Kulturvereine in Deutschland ins Leben gerufen, so auch 1981 der Assyrische Mesopotamien Verein Gütersloh e. V. Weiterlesen
Sicherung des assyrischen Erbes
Modernes assyrisches Archiv der MARA Stiftung
Die Zukunft baut auf Historisches. Unsere Gegenwart besteht aus Lücken der Historik, Leugnung und Vergessenem. Die MARA Stiftung verfolgt das Ziel in Vergessenheit Geratenes auszugraben, zu sichern und zu digitalisieren. Es soll eine der größten assyrischen Datenbanken werden. Aber auch bereits vorhandenes Material soll gesichert werden. Weiterlesen
Artikel in der Süddeutschen Zeitung
Gottes letzte Knechte im Tur Abdin
Die Süddeutsche Zeitung berichtet aktuell in der Rubrik „Reisen“ über den für viele Europäer noch nicht bekannten Tur Abdin und betitelt die Assyrer als „Gottes letzte Knechte“ in Anlehnung an die wörtliche Bedeutung des Tur Abdin (Berg der Knechte Gottes). Weiterlesen
Wir waren die Nächsten
Israelischer Minister fordert Anerkennung des Völkermords an den Armeniern
Israels Parlament (Knesset) hat am Dienstag in einer eigens dafür angelegten Plenarsitzung über die Anerkennung der Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich 1915 als Völkermord debattiert. Weiterlesen