Verspottung eines historischen Trauertages

Falsche türkische Nationalfeste sollen Völkermorde vertuschen

In der diesjährigen Erklärung zum Gedenktag an den Genozid an den Pontosgriechen am 19. Mai erinnert der Verein der Völkermordgegner e.V. (SKD) daran, dass in der Türkei sowohl der 24. April, als auch der 19. Mai zu nationalen Feiertagen erhoben wurden, um von der eigentlichen Bedeutung dieser Gedenktage abzulenken. Dies lässt die Arbeitsgruppe Anerkennung e.V. (AGA) auf ihrer Webseite verkünden. Weiterlesen

Der Kodex des Hammurapi

Ein Monument früher Rechtsgeschichte

Das an­ti­ke Ba­by­lon spielt ei­ne gro­ße Rol­le in der abend­län­di­schen Er­zähl­tra­di­ti­on. Und es kann mit Fug und Recht als Wie­ge un­se­rer Kul­tur be­zeich­net wer­den: Je mehr Er­geb­nis­se die Ar­chäo­lo­gen und Phi­lo­lo­gen zu­ta­ge för­dern, des­to of­fen­sicht­li­cher wird dies. Das gilt in ganz be­son­de­rem Maß für (na­tur)wis­sen­schaft­li­che Er­run­gen­schaf­ten. Gleich­gül­tig, ob man et­wa auf Ma­the­ma­tik, Geo­me­trie oder As­tro­no­mie schaut: Zen­tra­le An­sät­ze las­sen sich im­mer wie­der in Ba­by­lo­ni­en ent­de­cken. Weiterlesen

Die alten Assyrer

Zerstörer, Bauherr, Reformer

Vor genau 100 Jahren begannen deutsche Archäologen mit der Ausgrabung einer der bedeutendsten Städte des alten Orients: Assur. Malerisch am Ufer des Tigris im Norden des heutigen Iraks gelegen, wurde die von Kanälen durchzogene Stadt zum politischen und religiösen Zentrum des Assyrischen Reiches. Weiterlesen

50.000 Christen von Homs haben die Stadt verlassen

In Syrien geraten Christen zunehmend zwischen die Fronten

Die Christen in Syrien geraten im Bürgerkrieg zunehmend zwischen die Fronten, 50.000 Christen haben bereits die Stadt Homs verlassen und in den Dörfern Zuflucht gesucht. Darauf haben die syrisch-orthodoxen Erzbischöfe Silvanus Petros von Homs und Hama sowie Eustathius Matta Roham von Jezira und Euphrat am Donnerstag aufmerksam gemacht. Sie sind derzeit als Gäste von „Christ in Not“-Österreich in Wien. Weiterlesen

Schwarz-Gelb im Bundestag

Antrag für das Kloster Mor Gabriel

Die Regierungsfraktionen im Bundestag bringen einen Antrag ein, um Unterstützung für das christliche Kloster Mor Gabriel in der Türkei einzufordern. Dieses hat derzeit ein Prozess im Europäischen Gerichtshof. Es geht um die Enteignung des jahrealten assyrischen Klosters. Weiterlesen

Die Assyrer: Eine kriegerische Macht?

Die Heeresmassen Assurs

300 Jahre lang konnte es die Kriegsmaschinerie des Assyrischen Reiches mit jedem Gegner aufnehmen. Die Quellen schildern uns in großer Anschaulichkeit die Feldzüge und Siege der Könige – unklar aber bleibt bis heute, warum diese Erfolgsgeschichte ein Ende fand. Weiterlesen

Warum wird den Suryoye das verschwiegen?

Assyrisches Erbe der Syrisch Orthodoxen Kirche

Syrische und andere historische Dokumente bestätigen das assyrische Erbe der Syrisch Orthodoxen Kirche. Der chaldäische Bischof Addai Scher schreibt, gemäß dem syrisch-orthodoxen Patriarch Michael der Große (1126-99), dass die Griechen die Jakobiten in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts mit den folgenden Worten beleidigten: Weiterlesen

Delegation des assyrischen Jugendverbandes besucht den Nordirak

Unterstützung für Christen im Irak gestalten

In der ersten Aprilwoche besucht eine deutsche Delegation des Assyrischen JugendverbandesMitteleuropa (AJM) e.V. begleitet durch eine assyrische Jugenddelegation aus den USA eineReihe von Siedlungen, Einrichtungen und Schulen der christlichen Minderheit im Nordirak.Partner ist die „Chaldoassyrische Studenten- und Jugendunion“ im Irak. Höhepunkt desProgramms ist die Teilnahme an der traditionellen Neujahrsparade und der Ostermesse. Weiterlesen