Eine Schülerin aus Rodgau reist in den Irak und dokumentiert die Verfolgung christlicher Minderheiten. Nicht jeder versteht, warum sie das Wagnis eingeht. Weiterlesen
Christenverfolgung im Irak
„Ich muss doch meinen Leuten helfen“

Eine Schülerin aus Rodgau reist in den Irak und dokumentiert die Verfolgung christlicher Minderheiten. Nicht jeder versteht, warum sie das Wagnis eingeht. Weiterlesen
Vor zwei Jahren feierte die Interkulturelle Akademie ihr zehnjähriges Jubiläum. 2005 entstand die Vortragsreihe in Zusammenarbeit von Kulturhaus Kresslesmühle, Mesopotamien-Verein und Volkshochschule. Dabei wurden Schwerpunktthemen aufgegriffen, wie die arabische Revolution und die Integration von Türken und Vorträge gehalten wie „Koran und Kruzifix“ oder „Die Aleviten: Von einer anatolischen Geheimreligion zur staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft in Deutschland“. Weiterlesen
In den christlichen Dörfern des Tur Abdin in der Südosttürkei wird Schwäbisch und Ruhrpott-Dialekt gesprochen, denn viele Bewohner sind erst im letzten Jahrzehnt aus Deutschland zurückgekehrt. Untereinander sprechen sie vor allem Aramäisch – die Sprache, die schon Jesus Christus gesprochen hat und die sie an ihren uralten Glauben und ihre Heimat am Tigris bindet. Weiterlesen
Der Patriarch der Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, Ignatius Aphrem II. Karim, hat im Gespräch mit der Heilbronner Stimme von Europa eine stärkere Unterstützung für die christliche Minderheit in Syrien und im Irak gefordert. Weiterlesen
Gronau/Epe – Am Tag, als der Lastwagen in Berlin auf den Weihnachtsmarkt raste, hätte er auch Simon S. Yonan und seinem Sohn den Tod bringen können. Beide waren dort, verließen den Weihnachtsmarkt aber vor dem Terroranschlag, weil Simon S. Yonan einen Zug erwischen wollte. Sein Fahrtziel: Epe. Weiterlesen
Während Christen im Westen sich mal mehr oder weniger besinnlich auf Weihnachten voller Vorfreude vorbereiten, ist es für die Christen in Syrien weniger besinnlich. Um für die Christen in Syrien etwas zu tun, gab es deswegen am Freitagabend im Vatikan ein Weihnachtskonzert mit ungewohnten und eigentlich doch vertrauten Klängen. Weiterlesen
Steigende Mitgliederzahlen und neue Sportarten . einige Augsburger Vereine haben schon die Chance ergriffen, sich für die Neuankömmlinge zu engagieren. Mit ungeahnten Folgen. Weiterlesen
Augsburg – Nach fünf Jahren Krieg scheinen die Karten in dem geschundenen Land neu gemischt zu werden. Alte Bündnisse brechen auseinander, neue zeichnen sich ab. Jetzt muss sich zeigen, ob sich daraus Chancen ergeben. Weiterlesen
Auch die Augsburger Allgemeine besuchte die Theateraufführung Enuma Elisch, welche in Kooperation mit der Theatergruppe des Assyrischen Mesopotamien Verein Augsburgs e.V. stattfand. Weiterlesen
Mitten im Bürgerkrieg errichten Kurden und Christen eine Selbstverwaltung für Nordsyrien. Und schon streiten sie sich um die Lehrpläne – und über eine ganz besonders kurdische Sicht der Geschichte. Weiterlesen