Nordostsyrien

Christen im syrischen Kurdengebiet fürchten neue Verfolgung

Vatikanstadt (kath.net/KAP) Im kurdisch kontrollierten Nordostsyrien steigt nach Angaben des syrisch-katholischen Erzbischofs Jacques Behnan Hindo die Spannung. Im Gespräch mit der vatikanischen Missionsnachrichtenagentur „Fides“ verwies der Erzbischof von Hassake darauf, dass zwar der Druck der Jihadisten von der Al-Nusra-Front und des IS nachgelassen habe, aber zugleich die Schwierigkeiten mit den kurdischen YPG-Milizen zunehmen, die u.a. von den USA mit Waffen versorgt werden. Weiterlesen

Interkulturelle Akademie

Wie es in Syrien weitergehen kann

Vor zwei Jahren feierte die Interkulturelle Akademie ihr zehnjähriges Jubiläum. 2005 entstand die Vortragsreihe in Zusammenarbeit von Kulturhaus Kresslesmühle, Mesopotamien-Verein und Volkshochschule. Dabei wurden Schwerpunktthemen aufgegriffen, wie die arabische Revolution und die Integration von Türken und Vorträge gehalten wie „Koran und Kruzifix“ oder „Die Aleviten: Von einer anatolischen Geheimreligion zur staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft in Deutschland“. Weiterlesen

Volk sucht Heimat

Aramäer und Assyrer zwischen Deutschland und der Türkei

In den christlichen Dörfern des Tur Abdin in der Südosttürkei wird Schwäbisch und Ruhrpott-Dialekt gesprochen, denn viele Bewohner sind erst im letzten Jahrzehnt aus Deutschland zurückgekehrt. Untereinander sprechen sie vor allem Aramäisch – die Sprache, die schon Jesus Christus gesprochen hat und die sie an ihren uralten Glauben und ihre Heimat am Tigris bindet. Weiterlesen

Weihnachtskonzert in der Sprache Jesu

Auftritt der Sängerin Eliyo (Sarah Ego) im Vatikan

Während Christen im Westen sich mal mehr oder weniger besinnlich auf Weihnachten voller Vorfreude vorbereiten, ist es für die Christen in Syrien weniger besinnlich. Um für die Christen in Syrien etwas zu tun, gab es deswegen am Freitagabend im Vatikan ein Weihnachtskonzert mit ungewohnten und eigentlich doch vertrauten Klängen. Weiterlesen