Nach über sieben Jahren Krieg steht die Armee des Machthabers Assad vor einem Sieg gegen die Rebellen. Wie das Land stabilisiert werden könnte. Weiterlesen
Krieg in Syrien
Fast zwölf Millionen Menschen auf der Flucht: Hat Syrien eine Zukunft?

Nach über sieben Jahren Krieg steht die Armee des Machthabers Assad vor einem Sieg gegen die Rebellen. Wie das Land stabilisiert werden könnte. Weiterlesen
Am 4. Februar 2017 hielt Issa Hanna, Mitglied der Assyrischen Demokratischen Organisation, im Assyrischen Mesopotamien Verein Gütersloh e.V. eine Rede anlässlich des einjährigen Gedenktages zu Ehren des ADO-Kämpfers Noman Hanna. Weiterlesen
Das Hohe Verhandlungskomitee der Syrischen Revolution und Syrischen Opposition (Englisch: The High Negotiation Committee for the Syrian Revolution and Opposition Forces (HNC) hat seine Ansichten über eine politische Lösung in Syrien in einem Dokument mit dem Titel „Rahmen für eine politische Lösung basierend auf dem Genfer Kommuniqué (2012)“ veröffentlicht. Weiterlesen
Der Vorsitzende der Assyrischen Demokratischen Organisation (ADO) Gabriel Moushe ist nach über zweieinhalb Jahren Haft seit dem 22. Juni 2016 wieder frei. Gabriel Moushe wurde am 19. Dezember 2013 in der assyrischen Stadt Qamishli in Nord-Syrien vom syrischen Geheimdienst verhaftet und später in ein Gefängnis in Damaskus verlegt. Weiterlesen
Die heilige Synode der Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien hat am 30. Mai 2014 beschlossen, im kommenden Jahr an den Völkermord von 1915 an den Assyrern, Armenier und Pontos-Griechen zu erinnern. Gemäß dem Artikel der „Assyrian International News Agency“, soll hierzu ein Komitee gebildet werden. Weiterlesen
Nach dem Giftgassangriff in der Nähe von Damaskus, diskutieren weltweit Staatsoberhäupter über einen möglichen Militärschlag gegen das syrische Regime. Die Meinungen sind hierzu derzeit geteilt. In Syrien wird die Lage der christlichen Minderheit immer schlechter. Weiterlesen
In den letzten Tagen wurde in den Medien sehr oft über den Giftgasangriff in der Nähe von Damaskus sowie auch über den daraus möglich resultierenden Militärschlag diskutiert. Neben mehreren kirchlichen Oberhäuptern, äußert sich auch der melkitische Patriarch. Wir bitten den Hinweis auf die zwei weiteren Artikel ebenfalls zu beachten. Weiterlesen
Gemäß einem Artikel von ORF.at, hat das Büro des syrisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien, Moran Mor Ignatius Zakka I. Iwas, in einem Schreiben klargestellt, dass der Sitz des Patriarchen in Syrien bleibt. Weiterlesen
Die Bad Kissinger Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ war vom 22. – 24.02.2013 Tagungsort für ein Thema, das zunehmend aus dem Blickwinkel der Öffentlichkeit gerät. Vor dem Hintergrund des „Arabischen Frühlings“ beleuchteten ausgewählte Nahost-Experten die Situation der orientalischen Christen. Der „Arbeitskreis Volksgruppen und Minderheiten“ hatte in Kooperation mit dem Internationalen Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus (INTEREG) unter Leitung von Dr. Meinolf Arens (Vorsitzender des Trägerverein e.V.) zu dem Seminar eingeladen. Gerade für die Christen in Syrien ist fraglich, ob ihrer Existenz im Nahen Osten nach den gegenwärtigen Entwicklungen endgültig das Aus droht. Weiterlesen
Am 17. November 2012 veröffentlichte die Assyrische Demokratische Organisation (ADO) einen offenen Brief für Frau Angelika Graf, Ausschuss für Menschenrechte der Bundesrepublik Deutschland. In diesem geht es um die Perspektiven der Assyrer in Syrien. Die ADO appelliert an Frau Graf und hofft für Unterstützung. Weiterlesen