Bedauerlicherweise nötigt manchmal das Leben die Menschen sich mit Dingen zu plagen, mit denen sie nichts zu tun haben wollten. So ergeht es mir zumindest. Weiterlesen
Nach Beleidigungen im Forum von Suryoyo-Online
Offener Brief von Sabri Atman

Bedauerlicherweise nötigt manchmal das Leben die Menschen sich mit Dingen zu plagen, mit denen sie nichts zu tun haben wollten. So ergeht es mir zumindest. Weiterlesen
An die Verantwortlichen der Website www.suryoyo-online.org
Weiterlesen
Treffen sie den Mann, der sich am liebsten nicht fotografieren lassen würde, jedoch durch seine Arbeit die vorherrschenden Ansichten über die Assyrer und deren Einfluss auf die Geschichte verändern könnte. Weiterlesen
Am 27.März 2004 organisierte die Assyrische Jugendvereinigung Schwedens (AUF) ein historisches Seminar als Teil des Assyrischen Kultur- und Erziehungsprogramms. Die Veranstaltung, die an der Schule für Volkswirtschaftlehre und Handelsrechts an der Universität Göteborg (Schweden) stattfand, wurde mit großer Begeisterung von über 350 Mitgliedern der Jugendvereinigung besucht. Weiterlesen
Der Namensstreit erreicht ein neues Level. Nachdem sich die Diözese der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland dazu entschlossen hatte, eine neutrale Stellung einzubeziehen und in ihrer Zeitschrift mit „Aramäer“ und „Assyrer“ beide Volksnamen zu nutzen, protestierte die Föderation der Aramäer in Deutschland gegen diese Verwendung.
Lesen Sie hier den Schriftverkehr der aramäischen Föderation sowie des assyrischen Zentralverbandes mit dem Diözesenrat der Syrisch-Orthodoxen Kirche und dessen Antwort. Weiterlesen