Der 1948 geborene Verleger und Menschenrechtsaktivist Ragip Zarakolu wurde am Abend des 28. Oktober 2011 auf dem Weg nach Hause in Istanbul festgenommen. Weiterlesen
Menschenrechtsaktivisten sind unerwünscht
Türkei lässt Ragip Zarakolu verhaften

Der 1948 geborene Verleger und Menschenrechtsaktivist Ragip Zarakolu wurde am Abend des 28. Oktober 2011 auf dem Weg nach Hause in Istanbul festgenommen. Weiterlesen
Mr. Noray Betbaba, President of Seyfo Center USA, attended a seminar, in Bonn, Germany on December 12, and 13, 2011, organized by the European Association for the Education of Adults and Academia in cooperation with the Columbia University Institute for the Human Rights (ISHR). There were over 100 renowned intellectuals in attendance, representing various organizations in their own countries. In addition to the organizers of the seminar, some of the organizations present were DVV International and BoCAED. Below is Mr. Betbaba’s speech, delivered on the seminar. Weiterlesen
Ich bin zur Zeit 96 Jahre alt. Zur Zeit des Massakers war ich 13 Jahre alt. Ich kann mich genau daran erinnern, ich war damals Schafhirte und konnte noch kein Gewehr benützen. Damals gab es ca. 70 assyrische Familien in Keferbe. Diese Familien gehörten einigen Sippen an. Ich kenne alle Familien. Der Name unserer Sippe lautet Bassoka. Außerdem gab es noch die Sippen Ribasa, Zato, Komo, Usufke, Lazar, Schabo, Schiwan usw. Vor dem Massaker, war die Lebenslage noch gut, und wir hatten keinerlei Not oder Druck zu erleiden. Weiterlesen
Der 24. April ist für alle Christen, die im Nahen Osten leben bzw. von dort kommen – wie die Assyrer, Armenier oder Griechen einer der wichtigsten Gedenktage. An diesem Tag wird auf der ganzen Welt mit Veranstaltungen und verschiedenen Aktionen wie Hungerstreiks oder Demonstrationen an den Beginn des Völkermords 1915 erinnert. Weiterlesen